04.04.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Velafrica sammelt alte Velos, macht sie wieder flott und verschifft sie nach Afrika. Jährlich gelangen über 15 000 Drahtesel aus der Schweiz in den Süden und erleichtern dort das Leben der Menschen.
Für viele Menschen in ländlichen Regionen Afrikas ist das Alltag: Zum nächsten Trinkwasser oder Brunnen müssen mehrere Kilometer zurückgelegt werden. Der nächste Markt ist ein Tagesmarsch entfernt. Die Kinder sind stundenlang unterwegs, um in die Schule zu kommen. Ein Velo verändert hier das Leben eines Kindes, einer Familie, einer ganzen Dorfgemeinschaft. Velos reduzieren Armut.
Die Velos aus der Schweiz schaffen den Menschen in Africa Perspektiven. Sie erleichtern den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und eröffnen wirtschaftliche Chancen. Wer ein Velo hat, kann deutlich mehr transportieren und wesentlich grössere Distanzen zurücklegen. Es bleibt mehr Zeit zum Lernen oder zur Bewirtschaftung der Felder. Das zeigt die von Velafrica durchgeführte Wirkungsstudie in Tansania eindrücklich.
Präsentationsvideo Velafrica (früher Velos für Afrika): Mehr als zwei Räder
Infos für Spenden: Raus aus dem Keller und ab nach Afrika
Agenda: Sammelanlässe 2015
Link zur Webseite: Velafrica
03.04.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Wahrscheinlich kennst Du es: Bei feuchten Strassen, spritzt Wasser an Dein Hinterteil. Ein Schutzblech schafft da Abhilfe, sieht aber an Deinem Bike montiert nicht besonders cool aus. Ausserdem ist verhacken sich Schutzbleche beim Rangieren der Velos. Zwei findige Köpfe aus England, präsentieren den perfekten Kompromiss. Plume Mudguard ist einfach montiert, zusammerollbar und ein zuverlässiger Schutz gegen Spritzwasser.
Gefällt Dir dieses Produkt? Bestelle es noch heute:
Zum Shop: Plume Mudguard Regenschutz
19.03.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Die einmalige Landschaft der Nationalparkregion ist Kulisse einer der reizvollsten Mountainbike-Rides im Bündnerland und der ganzen Schweiz. Zwei besondere Bike-Highlights warten auf Dich: Die Felsenschlucht im Val d'Uina und der Bernina Express-Trail. Graubünden Tourismus hat ein besonderes Packet für Dich zusammengeschnürt: In 4 Etappen die Nationalpark Region durchfahren, ohne Gepäck. Dieses wird von Hotel zu Hotel befördert. Wähle zwischen 3 Hotelkategorien.
Hier findest Du das Video: Uina Bernina Bike-Tour
Alle Plauschangebote, Informationen für Buchungen und Leistungen, findest Du hier: Alle Plauschangebote im Überblick
01.03.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Rund um unsere Bahnhöfe, ist es vielfach sehr schwer, einen geeigneten Parkplatz für das Velo zu finden. Die teilweise öffentlich zur Verfügung stehenden Velostationen, sind oft etwas umständlich. Wenn dann doch noch ein naheliegendes Plätzli frei ist, dann ist es meistens nicht überdacht, es gibt keine Möglichkeit, das Bike sicher zu befestigen, Anbauteile werden geklaut, es wird beim Rangieren beschädigt etc.
In Japan hat man für diese Probleme eine Lösung gefunden. Innert weniger Sekunden, wir das Velo, im „Underground Bicycle Parking“ vollautomatisch, sicher und trocken, gelagert.
Link: Dannychoo
Video: Japan Bicycle Underground Parking System
21.02.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Denny ist eine "all inclusive" Urban Bike Studie, welche 2015 von Fuji Bikes produziert werden sollte. Im Bike beinhaltet sind wichtige Bedürfnisse der urbanen Velofahrer, wie Sicherheit, Schutz und Komfort. Letztlich wurde das Denny Bike aber nach einem einfachen Motto entwickelt: Ein Alltagsfahrrad, welches keine Ausreden für die Benutzung kennt....
Hier einige Impressionen:
Sicherheitsmerkmale:
- abnehmbarer Lenker mit Lock-System
- Schnellstopp Lenkerverriegelungssystem
- voll integriertes LED Licht, Blinker und Bremsleuchten
- automatische Licht Regelung
- Seitliches Licht rund um das Fahrrad für mehr Sicherheit
Komfortfunktionen:
- automatische Gangschaltung
- unterstützender, elektrischer Antrieb
- integrierter Speicher als Teil des Rahmens
- Wechselakku für einfaches Aufladen
- minimales Schutzblech, das Wasser und Schmutz auf dem Reifen entfernt
Hier gehts zum Video: The Bike Design Projekt
Link zum Hersteller: Sizemore Custom Bicycles
01.02.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
WarpWrapz retro-futuristischen Skibrille. Zu kaufen gibt es dieses Gadget noch nicht. Erst im November wurde diese Goggle an der Boston Ski- und Snowboard Convention vorgestellt. Seither sind die Gründer auf der Suche nach Investoren.
Möchtes Du eine WarpWrapz besitzen?
https://www.kickstarter.com/projects/933551701/warpwrapz-new-retro-futuristic-goggles
19.01.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Kunden werden auch im Jahr 2015 mit einem besonderen Service verwöhnt: Paypal erstattet allfällige Retourenkosten für maximal 3 Retouren pro Kalendermonat von jeweils bis zu 32 CHF. Aus unserer Sicht ein Angebot, um die Dienstleistung von Paypal nochmals speziell zu erwähnen. Denn die Finanzdienstleistung von Paypal, ist eine der günstigsten und sichersten Art der Zahlung.
Hier kostenlos anmelden
17.01.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Bei richtig bescheidenem Wetter sind gute Schuhe unersetzlich. Egal bei welcher Witterung Du unterwegs bist, wenn Du kalte und nasse Füsse hast, wirds unangenehm. Giro hat mit dem Alpineduro eine Bike und Veloschuh einen Alleskönner, mit dem Du auch bei nassen, kalten und winterlichen Verhältnissen Deinen Spass hast.
Jetzt bei RIDERSBOX:
Spare bis 25 Stutz pro Einkauf mit dem Cashback Bonusprogramm.
10.01.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Praktisch, wenn wir alle die gleichen Masseinheiten benutzen, den selben Kalender und die gleiche Zeit benutzen. Allerdings wird bis heute, nicht überall gleich gemessen und gewogen. Speziell für Schuh- und Konfektionsgrössen gibt es innerhalb von Europa und Amerika unterschiede. In Grossbritanien und den USA werden die Schuhgrössen in Barleycorns (Gerstenkörner, Masse: 0.33" = 8,47 mm) angegeben, in Kontinentaleuropa gilt die Masseinheit nach dem sogenannten Pariser Stich (Masse: 0.66 cm = 6,67 mm). Wer jetzt denkt, dass es nicht mehr komplizierter geht, liegt falsch. Während im nördlichen Europa die Schuh Innenlänge gemessen wird, ist wird in Italien die Schuhlänge Aussen angegeben. Darum sind italienische Schuhe für unser Verständnis immer zu klein.
Damit Du eine Übersicht hast, haben wir Dir ein praktisches Merkblatt zusammengestellt. Nimm Dir was Du brauchst: Welches ist Deine richtige Grösse? hilft Dir, Deine korrekte Anzahl Gerstenkörner zu finden. Wie Du Deine Schuhgrösse ermitteln kannst, ist schnell erklärt. Alles, was Du brauchst, ist ein Blatt Papier, einen Schreiber und einen Massstab oder Massband.
05.01.2015 12:00 Uhr 0 Kommentare
Auf unserer Facebook Seite findest Du ein neues Titelbild, welches uns von Ortovox zur Verfügung gestellt wurde. Für Deine Snow Riding Abenteuer, findest Du entsprechende Produkte im Shop.
Du hast noch keine Artikel im Warenkorb.
Warenkorb »
Hier kannst Du das Beratungstool erneut öffnen und Deine Angaben anpassen.
Beratung anzeigen »