06.03.2013 12:00 Uhr 0 Kommentare
Veloregister ist eine Internationale Datenbank. Wurde Dein Velo gestohlen? Vielleicht ist es gefunden worden! Schütze Dein Velo und registriere es kostenlos bei Veloregister
04.03.2013 18:02 Uhr 0 Kommentare
Lifestyle gepaart mit einer bissigen Sohle
Der Dirtbag Low
ist eine Hommage an den Lifestyle der Sportverrückten und den
Angefressenen. Ein entspanntes Design und Komfort, gepaart mit der von
Five Ten üblichen bissigen Sohle. Ideal für die urbanen Rider oder die,
die es noch werden wollen… Dank dem bequemen Fussbett und dem
atmungsaktiven Obermaterial, geht er natürlich auch locker als stylisher
Freizeitschuh durch.
20.02.2013 12:00 Uhr 0 Kommentare
Wir haben es auf den Punkt gebracht, für was RIDERSBOX steht:
18.02.2013 12:00 Uhr 0 Kommentare
Die Marke Rukka ist seit vielen Jahren ein Begriff für hochwertige textile Schutzbekleidung, die praxisgerechte Funktionalität, viel Komfort und ein hohes Mass an Sicherheit miteinander verbindet. Es ist Bekleidung und Ausrüstung, die nicht nur ausschliesslich velofahrende Menschen tragen, aber auch ;-)
http://shop.ridersbox.ch/de/Rukka
14.02.2013 12:00 Uhr 0 Kommentare
Am Anfang steht das Ausmessen. Nimm das Massband, dass noch vom Nähschiunterricht herumliegt. Das Ausmessen funktioniert zum Beispiel besonders einfach beim Kopfumfang, geht aber auch für Deine Füsse. Lege das Massband auf den Boden, schlage Deine Ferse an der Wand an. Voila! Aufgrund der Fusslänge, findest Du die genaue Schuhgrösse:
http://shop.ridersbox.ch/de/Mass-Groessentabelle
10.02.2013 08:07 Uhr 0 Kommentare
Die Produktebewertung ist für Dich und andere Kunden eine gute Unterstützung, um Kaufentscheidungen zu treffen. Uns von RIDERSBOX helfen diese Bewertungen, unsere Dienstleistungen ständig zu verbessern. Wie das geht? Klicke bei der Produkte Detailansicht auf "Bewertung schreiben". Falls Dir kein Text in den Sinn kommt, reicht schon mit Stärnli zu bewerten ;-)
21.01.2013 01:38 Uhr 0 Kommentare
Abseits der Pisten, sind Lawinen sind für Skifahrer und Snowboarder eine stetige Gefahr. Trotz Fortschritte bei der Lawinenrettung ist eine komplette Verschüttung lebensgefährlich. Nur 8% der Menschen, die von einer Lawine erfasst werden, sterben an den Verletzungsfolgen. 92% ersticken nach 15 - 18 Minuten. Folgendes Verhalten wird empfohlen, wenn jemand trotz aller Vorsichtsmassnahmen in eine Lawine gerät:
- der Lawine auszuweichen versuchen (zur Seite herausfahren)
- Stöcke, Eispickel und ähnliches versuchen loszuwerden (Verletzungsgefahr)
- Gesicht schützen und möglichst Freiraum schaffen
- ruhig bleiben, wenn die Lawine zum Stillstand gekommen ist (in der Regel
ist es nicht möglich, sich zu bewegen)
21.01.2013 01:15 Uhr 0 Kommentare
- Gehe niemals allein ins freie Gelände
- Passe die Tour der Wettervorhersage und der Lawinengefahr an. Informiere Dich
bei ortskundigen Personen.
- Lawinenausrüstung mitnehmen!
- Vermeide Orte mit tiefem Schnee mindestens drei Tage nach dem letzten
Schneefall
- Fahre nicht abseits der Piste, ohne geübte Rettung
- Halte beim Aufstieg und bei der Abfahrt sicheren Abstand zu den anderen
Mitgliedern der Gruppe
- Nutze für die Abfahrt die selbe Terrasse wie für den Aufstieg
- Unterschätze niemals die Gefahren und handle verantwortungsbewusst
gegenüber Dir und der Gruppe
- Trage ein aufgeladenes Handy bei Dir
Schweizerischer Alpenclub SAC
20.01.2013 10:24 Uhr 0 Kommentare
Stufe 1 - GERING
Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil
Stufe 2 - MÄSSIG
Die Schneedecke ist an einigen Steilhängen nur mässig, ansonsten gut verfestigt
Stufe 3 - ERHEBLICH
Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen nur mässig bis schwach verfestigt
Stufe 4 - GOSS
Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen nur schwach verfestigt
Stufe 5 - SEHR GROSS
Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil
15.01.2013 05:20 Uhr 0 Kommentare
Wenn Du eine Zustellermächtigung der Schweizerischen Post ausfüllst, triffst Du Dein Paket zuhause an, auch wenn Du bei der Zustellung abwesend warst. Das Paket liegt zum Beispiel unter der Bank beim Hauseingang, vor der Wohnungstüre oder in der Garage. Diese Dienstleistung ist kostenlos. Sie gilt aber nicht für Sendungen, die eine persönliche Übergabe erfordern. Hier findest Du das entsprechende Formular:
Formular Zustellermächtigung der Schweizerischen Post
Bitte fülle die Zustellermächtigung aus und gebe sie bei Deiner Poststelle ab.
Du hast noch keine Artikel im Warenkorb.
Warenkorb »
Hier kannst Du das Beratungstool erneut öffnen und Deine Angaben anpassen.
Beratung anzeigen »